Folgende Wohnhaustreppen bieten wir Ihnen an:
Wohnhaustreppen mit aufgelegten Stufen
Bei diesen Wohnhaustreppen werden die Stufen durch zwei Stahlholme unter den Stufen gehalten. Aufgrund dieser 2-Holm Konstruktion wird diese Bauart auch mit dem Begriff Stahlunterkonstruktionstreppe bezeichnet. Stahlunterkonstruktionstreppen werden von uns speziell für Ihr Bauvorhaben geplant und angefertigt. Jede Treppe ist ein Unikat.
Diese Holmtreppen sind hochwertig verarbeitet und sind bereits während der Bauphase mit Baustufen nutzbar. Die Baustufen sind Bestandteil unserer Lieferung, wenn Sie uns beauftragen die Montage durchzuführen. Die Stahlunterkonstruktion wird mit einer Rostschutzgrundierung geliefert und ist nach Abschluss der Bauarbeiten mit einer RAL-Farbe Ihrer Wahl zu lackieren.
Zum Einzug und nach der Lackierung der Treppe werden die Baustufen gegen die Trittstufen ausgetauscht. Die Trittstufen werden mit einem zertifizierten PUR-Klebeband auf die lackierten Stahlholme aufgeklebt.
Die Vielfalt an Kombinationsmöglichkeiten für das dazugehörende Geländer lassen Ihre Treppe zu Ihrer Treppe werden.
Holmtreppe mit zwischengelegten Stufen
Holmtreppen mit zwischengelegten Stufen haben den gleichen Aufbau wie Stahlunterkonstruktionstreppen. Bei dieser Art von Wohnhaustreppen verlaufen die Stahlholme in abgetreppter Form parallel neben den Stufen.
Die Stufen liegen hier auf speziell angefertigten Flachstählen, die in der präzise festgelegten Höhe verschweißt sind. Nach der Endmontage aller Bauteile sind die Trittstufen mit den Stahlholmen flächenbündig. Die Trittstufen werden auf den mit Schalldämmung belegten Flachstählen aufgeschraubt.
Die ausgezeichnete Schalldämmung der Trittstufen ermöglicht ein flüsterleises Laufen auf unseren Treppen.
Laufkomfort, Sicherheit und Funktionalität wird von uns für Sie realisiert. Auch hier stehen Ihnen alle unsere Kombinationsmöglichkeiten für Ihre Geländerwahl zur Verfügung.
Edelstahl Holmtreppe mit aufgelegten Steinstufen
Für diese außergewöhnliche Wohnhaustreppe ist Edelstahl-Rechteckrohr zu einem tragendem Holm verschweißt worden. Das anschließende verschleifen und polieren gibt dem Edelstahl hohe optische Güte.
Die Steinstufen bestehen aus zwei miteinander verklebten Granitplatten. Die Klebeschicht enthält ein Flies das die Beständigkeit gegen das Durchbrechen gewährleistet.
Beidseitige Stahlwangentreppe
Die beidseitigen Stahlwangen befinden sich neben den Stufen und decken diese vollständig ab. Stahl-Wangen haben für die Trittstufen jeweils ein Flachstahl als Auflage. Diese moderne Treppenart ist kombinierbar mit Steigegeländern aus Stahl, Edelstahl, mit Holzhandlauf oder Glasfüllung. Die verschiedenen Möglichkeiten der einzelnen Holzarten für die Stufen geben individuellen Gestaltungsspielraum.
Stahlwangen-Bolzentreppe
Die exclusive Stahlwangen-Bolzentreppe zeichnet sich durch Leichtigkeit und filigranes Design aus. Bolzenverbindungen zwischen den einzelnen Stufen lässt die Treppe fast schwebend erscheinen.
Im Treppenauge werden die 55 mm starken Stufen mit Bolzen getragen. Wandseitig befindet sich die Stahlwange welche mit der Wand verbunden ist.
Raumspartreppe
Die Raumspartreppe verbindet auf kleinstem Raum zwei Ebenen ohne die erforderlichen DIN-Maße für eine Haupttreppe einzuhalten. Die Schmetterlingsstufen bieten die Möglichkeit, fast vollflächig die Stufe mit dem Fuß zu begehen, so daß hier viel Platz gespart wird. Die Geländer werden sicher und stabil befestigt, damit hier kein unsicheres Gefühl beim Treppenlaufen entsteht.
Die Raumspartreppe ist in Ganzholz oder auch als Stahl-Holzkombination erhältlich.