Die Gartentreppe – der direkte Weg ins Grüne
Der direkte Weg in den eigenen Garten führt über eine Gartentreppe. Soweit so gut – aber was ist, wenn keine Treppe vorhanden ist?
Viele Haus- oder Wohnungsbesitzer kennen das Problem. Es gibt keinen direkten Zugang in ihren Garten. Oft führt der schnellste Weg nicht direkt vom Wohnzimmer in den Garten, sondern um das Haus oder durch den Keller. Was viele jedoch nicht wissen: Eine zusätzliche Treppe muss nicht teuer sein und ist schnell und problemlos zu realisieren.
Eine Treppe in den Garten – so gehts!
„Ja, ich möchte eine Gartentreppe“ – Sind Sie zu diesem Entschluss gekommen, sollte als erstes entschieden werden, welcher Weg der perfekte Weg in den Garten ist – kurz: Wo soll die Treppe hin?
Hier gibt es mehrere Möglichkeiten. Die Treppe kann von der Terrasse, vom Balkon oder auch direkt von der Küche nach außen führen.
So eine Außentreppe ist ohne längere Wartezeit umsetzbar, sowie je nach Größe der Treppenanlage und örtlichen Bedingungen auch ohne Fundament oder Baugenehmigung realisierbar.
Im Grunde genommen ist es erst einmal unerheblich, aus welcher Etage die Treppe in den Garten führen soll. Ob aus der ersten, zweiten oder dritten Etage, oder aus allen Ebenen gleichzeitig ist kein Problem, nur eine Frage des Aufwandes. Bei größeren Treppenanlagen ist allerdings eine intensive Beratung notwendig. Wir beraten Sie zu allen Ihren Fragen gerne.
Auf das Material kommt es an
Nach Festlegung des Standortes müssen Sie sich im nächsten Schritt noch für eine Gestaltung entscheiden. Eine wetterfeste und robuste Konstruktion ist mit einem Materialmix aus Edelstahl, Bangkirei, verzinktem Stahl oder auch Gitterroststufen realisierbar. Ein Vorteil dieser Materialien: Der Pflegeaufwand ist bei allen gering ist.
Die Gartentreppe vom Baumarkt – oft nicht die beste Lösung
Natürlich haben Baumärkte auch fertige Treppensysteme im Angebot. Da diese jedoch schnell an Grenzen stoßen und nicht individuell auf Ihre Anforderungen und besondere Bedingungen zugeschnitten sind, ist eine Gartentreppe vom Baumarkt oft nicht die optimale Lösung. Auch ein Anpassen an Ihr vorhandenes Geländer ist oft nicht umsetzbar – Sie sollten daher besser einmal mehr investieren.
Wir als Fachbetrieb lösen solche Probleme und sorgen für Sicherheit von Anfang an. Bei uns ist die Durchführung des Projektes – von der Planung bis zur Realisierung – ein gleitender Prozess, in dem wir Ihnen immer zur Seite stehen.
Von der Anfrage bis zur Montage – So gehts weiter
Aus der Beantwortung der Fragen (siehe rechte Spalte), der Beratung zu Ihrem Projekt und aus dem Aufmaß vor Ort, ergibt sich ein Bauplan und die individuellen Verkaufskosten. Solch ein Projekt ist normalerweise innerhalb von 6 Wochen durchführbar. Die reine Montagezeit beläuft sich dabei auf ein bis drei Tage.
Hat man sich erst einmal für eine Gartentreppe entschieden, ist die Freude meistens groß. Viele unserer Kunden berichteten uns noch Wochen nach Fertigstellung, wie groß jetzt der persönliche Mehrwert der neuen Treppe in den Garten ist. Sie freuen sich bei jeder Benutzung aufs Neue.
Die zur Auswahl einer Gartentreppe gehörende Fragen:
– Wo soll die Gartentreppe stehen?
– Welches Material bevorzuge ich?
– Welche Bauart kommt für mich in Frage?
– Welches Geländer kommt für mich in Frage?
– Ist die Treppe genehmigungspflichtig?