Holzpflege für Ganzholztreppen und Treppenstufen
Damit Sie an Ihrer neuen Qualitäts-Treppe lange Freude haben, bitten wir Sie die nachfolgenden Tipps zur Holzpflege zu beachten.
Raumklima
Die Werterhaltung Ihrer Massivholztreppe und Massivholzstufen und das Wohlbefinden des Menschen erfordern ein gesundes Raumklima. Als optimal hat sich eine Raumtemperatur von ca. 18 – 20° C bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 50-65% erwiesen. Sollte Ihr Raumklima außerhalb dieses Bereichs liegen, riskieren sie Fugenbildung und Riegelabsetzungen sowie Risse im Holz.
Bitte beachten Sie; Holz ist ein natürlich gewachsener Werkstoff, der sich ständig seinem Umfeld und Einflüssen anpasst.
Tipp: Sollte die Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit von den o.g. Werten abweichen, verwenden Sie bitte ein Hygrometer.
Lackierte Massivholzteile
Unsere Massivholztreppen und Stufen sind mit einem 2-Komponenten, besonders strapazierfähigem wasserlöslichen Treppenlack behandelt. Um ein Verkratzen des Lackes zu vermeiden und eine lange Lebensdauer zu gewährleisten, sollte die Treppe mit Hausschuhen mit weicher Sohle begangen werden. Harte und verschmutze Sohlen hinterlassen schneller Gebrauchsspuren im Lack und Holz.
Zur Oberflächenpflege:
Regelmäßiges Staubwischen und/oder -saugen ist vollkommen ausreichend. Um den Wert Ihrer Massivholztreppe zu erhalten, sollten Sie versuchen Ihre Treppe trocken zu reinigen, also durch Staubsaugen und Fegen. Bei stärkerer Verschmutzung sollten Sie nur mit milden Reinigungsmitteln wie Spülmittel oder Neutralseife in Verbindung mit Wasser, wischen.
Dabei ist zu beachten, dass niemals nasse, sondern nur feuchte Lappen verwendet werden. Es sollte umgehend mit einem trockenen Lappen nachgewischt werden. Scheuermittel, Säuren oder andere ätzende Mittel dürfen nicht verwendet werden, da diese die Oberflächenbeschichtung beschädigen können.
Tipp: Besonders hartnäckige Flecke lassen sich eventuell mit Möbelpolitur vorsichtig wegpolieren.
Geölte Massivholzteile
Für die geölte Oberfläche gilt im Wesentlichen das gleiche wie bei lackierten Oberflächen. Geölte Massivholzteile müssen regelmäßig nachgeölt werden. Die Häufigkeit des Nachölens hängt von der Beanspruchung der Treppe ab. Ein entsprechendes Öl ist in jedem gutem Fachmarkt zu erwerben.
Bitte beachten Sie dabei die Gebrauchsanweisung des Herstellers.
Abdeckungen
Sollten Sie Ihre Holzteile während der Bauzeit mit Pappe, Teppich oder ähnlichem abdecken, können schon nach kurzer Zeit ( je nach Tageslichteinfall ), farbliche Unterschiede auftreten.
Tipp: Entweder alle Holzteile abdecken, oder die Abdeckung nicht zu lange sitzen lassen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude an Ihrer neuen Qualitätstreppe